Menü

Herzlich willkommen auf neuburgpuls.de

Im bunt gefüllten Veranstaltungskalender Neuburgs ist das ganze Jahr über viel geboten – Konzerte, Partys, Theater, Kabarett, Ausstellungen, das Neuburger Schlossfest, Donauschwimmen und vieles mehr sorgen für tolle Abwechslung. Bei öffentlichen Führungen kann Neuburgs Obere und Untere Altstadt fast das ganze Jahr über erkundet werden. Auch für Feinschmecker ist bei zahlreichen kulinarischen Veranstaltungen einiges geboten.



28 Apr

Ausstellung Ilona Griss-Schwärzler

Mo. 28.04.25 09:00 - 18:00
Ausstellung
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
28 Apr

222 Jahre Staatliche Bibliothek

Mo. 28.04.25 10:00 - 16:00
Ausstellung
Provinzialbibliothek
Staatliche Bibliothek | 08431 9106
Am 28.04.2025 feiert die Staatliche Bibliothek in Neuburg an der Donau ihren 222. Geburtstag! Aus diesem Grund zeigt die Staatliche Bibliothek im Historischen Saal noch bis zum 30.04.2025 Schätze aus ihrem Bestand. Gezeigt werden unter anderem Teile der kürzlich wiederentdeckten Bibliothek des Hebraisten und Priors des Lauinger Augustinerklosters Magister Caspar Amman, der vor 500 Jahren spurlos verschwand. Amman wurde etwa 1450 geboren und 1477 nach seinem Eintritt in das Kloster zum Studium nach Italien geschickt. Ab 1483 war er der Prior des Lauinger Klosters, 1500-1503 und 1515-1518 zusätzlich Provinzial der rheinisch-schwäbischen Ordensprovinz. Obwohl er erst spät mit über 50 Jahren hebräisch lernte, war er bei seinen Zeitgenossen wegen seiner Sprachkenntnisse hochgeschätzt. 1523 wurde er im Auftrag des Pfalzgrafen Ottheinrich verhaftet, da er Luthers neue Lehre von der Kanzel predigte. Nach seiner Freilassung 1524 gibt es kein Lebenszeichen mehr von Amman. Ammans Bibliothek wurde zu seinen Lebzeiten auf 700-800 Gulden geschätzt. Heute sind in der Staatlichen Bibliothek Neuburg über 150 Bände aus dieser Bibliothek erhalten, darunter auch ein Erstdruck einer hebräischen Bibel, der sogenannten „Rabbinerbibel“, sowie etliche frühe Lutherdrucke. Auffällig an den Büchern ist, dass Amman nicht nur sein Namenskürzel oder eine Stichpunktartige Inhaltsangabe auf den Vorderschnitt schrieb, sondern er vergab auch eine eigene Systematik zu Aufstellung der Bücher: ein Großbuchstabe mit einer Zählung in arabischen und hebräischen Ziffern. In der Ausstellung ist außerdem eine Manuskriptkarte vom Ende des 15. Jh.s zu sehen, die als Bucheinband verwendet worden war. Erst bei der Restaurierung des Buches aus dem Jahr 1533 wurde die Karte auf der Innenseite des Einbands wiedergefunden. Die Karte zeigt die Insel Korsika und Umgebung. Ausgestellt werden auch Texte zur Seuchenbekämpfung. So konnte die Bibliothek letztes Jahr eine Verordnung des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von 1626 zur Eindämmung der Pest in Neuburg erwerben. Daneben finden sich Anweisungen aus dem 18. Jh. zum Umgang und der Behandlung der Maul- und Klauenseuche. Eingang Der Zugang zur Ausstellung im Historischen Saal erfolgt über den Eingang der Staatlichen Bibliothek (Karlsplatz A 17) Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 12:00 Der Eintritt ist kostenfrei!
28 Apr

Fotoausstellung

Mo. 28.04.25 10:00 - 18:00
Ausstellung
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
28 Apr

Lese- und Lauschnachmittag für Senioren

Mo. 28.04.25 15:00 - 16:30
Lesung, Vortrag, Bücherturm Events
Stadtbücherei im Bücherturm
Stadtbücherei im Bücherturm
Ist es nicht wunderschön, bei einer Tasse Kaffee oder Tee einer schönen Stimme zu lauschen und sich vorlesen zu lassen? Genau das bietet der neue Lese- und Lauschnachmittag! Stefanie Martin, Leiterin der Stadtbücherei Neuburg, wählt passend zu einem Thema literarische Stücke aus. Sie hören live vorgetragene Texte, während Sie sich mit einem Getränk erfrischen können. Kommen Sie vorbei und genießen Sie in entspannter Atmosphäre Leckerbissen aus der Literatur! Der Lese- und Lauschnachmittag findet jeweils am letzten Montag des Monats statt. Gebührenfrei. Anmeldung bis spätestens am Mittwoch vor dem Termin erwünscht, da die Plätze begrenzt sind!
29 Apr

Ausstellung Ilona Griss-Schwärzler

Di. 29.04.25 09:00 - 18:00
Ausstellung
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
29 Apr

Fotoausstellung

Di. 29.04.25 10:00 - 18:00
Ausstellung
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
29 Apr

222 Jahre Staatliche Bibliothek

Di. 29.04.25 10:00 - 16:00
Ausstellung
Provinzialbibliothek
Staatliche Bibliothek | 08431 9106
Am 28.04.2025 feiert die Staatliche Bibliothek in Neuburg an der Donau ihren 222. Geburtstag! Aus diesem Grund zeigt die Staatliche Bibliothek im Historischen Saal noch bis zum 30.04.2025 Schätze aus ihrem Bestand. Gezeigt werden unter anderem Teile der kürzlich wiederentdeckten Bibliothek des Hebraisten und Priors des Lauinger Augustinerklosters Magister Caspar Amman, der vor 500 Jahren spurlos verschwand. Amman wurde etwa 1450 geboren und 1477 nach seinem Eintritt in das Kloster zum Studium nach Italien geschickt. Ab 1483 war er der Prior des Lauinger Klosters, 1500-1503 und 1515-1518 zusätzlich Provinzial der rheinisch-schwäbischen Ordensprovinz. Obwohl er erst spät mit über 50 Jahren hebräisch lernte, war er bei seinen Zeitgenossen wegen seiner Sprachkenntnisse hochgeschätzt. 1523 wurde er im Auftrag des Pfalzgrafen Ottheinrich verhaftet, da er Luthers neue Lehre von der Kanzel predigte. Nach seiner Freilassung 1524 gibt es kein Lebenszeichen mehr von Amman. Ammans Bibliothek wurde zu seinen Lebzeiten auf 700-800 Gulden geschätzt. Heute sind in der Staatlichen Bibliothek Neuburg über 150 Bände aus dieser Bibliothek erhalten, darunter auch ein Erstdruck einer hebräischen Bibel, der sogenannten „Rabbinerbibel“, sowie etliche frühe Lutherdrucke. Auffällig an den Büchern ist, dass Amman nicht nur sein Namenskürzel oder eine Stichpunktartige Inhaltsangabe auf den Vorderschnitt schrieb, sondern er vergab auch eine eigene Systematik zu Aufstellung der Bücher: ein Großbuchstabe mit einer Zählung in arabischen und hebräischen Ziffern. In der Ausstellung ist außerdem eine Manuskriptkarte vom Ende des 15. Jh.s zu sehen, die als Bucheinband verwendet worden war. Erst bei der Restaurierung des Buches aus dem Jahr 1533 wurde die Karte auf der Innenseite des Einbands wiedergefunden. Die Karte zeigt die Insel Korsika und Umgebung. Ausgestellt werden auch Texte zur Seuchenbekämpfung. So konnte die Bibliothek letztes Jahr eine Verordnung des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von 1626 zur Eindämmung der Pest in Neuburg erwerben. Daneben finden sich Anweisungen aus dem 18. Jh. zum Umgang und der Behandlung der Maul- und Klauenseuche. Eingang Der Zugang zur Ausstellung im Historischen Saal erfolgt über den Eingang der Staatlichen Bibliothek (Karlsplatz A 17) Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 12:00 Der Eintritt ist kostenfrei!
29 Apr

Wanderung nach Wellheim

Di. 29.04.25 12:45 - 16:00
Seniorenbeirat
Schlösslwiese Neuburg an der Donau
Seniorenbeirat Neuburg
Für Fahrgemeinschaften Treffpunkt um 12:45 Uhr an der Schlösslwiese, oder um 13:10 Uhr direkt beim Landgasthof „Jurahöhe“ in Hard bei Biesenhard. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Dann wandern wir den Harder Schulweg nach Wellheim. Einkehrmöglichkeit in Hard („Jurahöhe“). Leitung: Lothar Klingenberg Tel. 0176 56533600 für Rückfragen