Menü

Herzlich willkommen auf neuburgpuls.de

Im bunt gefüllten Veranstaltungskalender Neuburgs ist das ganze Jahr über viel geboten – Konzerte, Partys, Theater, Kabarett, Ausstellungen, das Neuburger Schlossfest, Donauschwimmen und vieles mehr sorgen für tolle Abwechslung. Bei öffentlichen Führungen kann Neuburgs Obere und Untere Altstadt fast das ganze Jahr über erkundet werden. Auch für Feinschmecker ist bei zahlreichen kulinarischen Veranstaltungen einiges geboten.



29 Apr

Der erste letzte Tag

Di. 29.04.25 20:00
Theater, Starke Stücke
Stadttheater
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt.
Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.
30 Apr

Der erste letzte Tag

Mi. 30.04.25 20:00
Theater, Starke Stücke
Stadttheater
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt.
Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.
01 Mai

Yellow Line

Do. 01.05.25 20:00 - 22:30
Theater
Sporthotel Neuburg-Rödenhof
Mimenfeld e. V.
Die Theatergruppe Mimenfeld spielt "Yellow Line" von Erfolgsautorin Juli Zeh sechs mal im Sporthotel Rödenhof: Der Libyer Asch-Schamich ist verzweifelt. Von der Frontex aus dem Mittelmeer gefischt, glauben ihm weder der Grenzbeamte noch der Menschenrechtsaktivist, dass er gar nicht aus seiner Heimat fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte. Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich. Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Paul mit seiner Freundin Helene, die sich gerade in einer Käfig-Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inclusive-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager in einem Lehrvideo für die Optimierung des Herdentriebs bei Kühen plädiert, fragen sich Helene und ihre Freundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Und Paul? Der findet einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte. Ob in der Wellness-Kur, beim All-inclusive-Urlaub oder im Frontex-Auffanglager, überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. Bedeutet die menschliche Sehnsucht nach Freiheit letztendlich doch nichts anderes als den Wunsch nach einem geregelten Leben, in dem man Verantwortung und eigene Entscheidungen delegieren kann? Juli Zeh ("Unterleuten","Über Menschen") und Charlotte Roos haben mit „Yellow Line“ eine so temporeiche wie böse und scharfsinnige Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und Massentierhaltung verschwimmen und Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden. Dabei stehen Zehs und Roos’ Figuren immer wieder vor der Frage, wann es sich lohnt, vorgegebene (gelbe) Linien zu überschreiten und wann dabei die öffentliche Ordnung wirklich in Gefahr gerät. Freiheit oder Kontrolle - Was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen? Einlass: ab 19:00 Uhr Tiicketpreise: 19,00 € (Freie Platzwahl) Kartenvorverkauf über den Neuburger Bücherturm oder online unter tickets.mimenfeld-neuburg.de
02 Mai

Yellow Line

Fr. 02.05.25 20:00 - 22:30
Theater
Sporthotel Neuburg-Rödenhof
Mimenfeld e. V.
Die Theatergruppe Mimenfeld spielt "Yellow Line" von Erfolgsautorin Juli Zeh sechs mal im Sporthotel Rödenhof: Der Libyer Asch-Schamich ist verzweifelt. Von der Frontex aus dem Mittelmeer gefischt, glauben ihm weder der Grenzbeamte noch der Menschenrechtsaktivist, dass er gar nicht aus seiner Heimat fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte. Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich. Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Paul mit seiner Freundin Helene, die sich gerade in einer Käfig-Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inclusive-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager in einem Lehrvideo für die Optimierung des Herdentriebs bei Kühen plädiert, fragen sich Helene und ihre Freundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Und Paul? Der findet einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte. Ob in der Wellness-Kur, beim All-inclusive-Urlaub oder im Frontex-Auffanglager, überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. Bedeutet die menschliche Sehnsucht nach Freiheit letztendlich doch nichts anderes als den Wunsch nach einem geregelten Leben, in dem man Verantwortung und eigene Entscheidungen delegieren kann? Juli Zeh ("Unterleuten","Über Menschen") und Charlotte Roos haben mit „Yellow Line“ eine so temporeiche wie böse und scharfsinnige Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und Massentierhaltung verschwimmen und Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden. Dabei stehen Zehs und Roos’ Figuren immer wieder vor der Frage, wann es sich lohnt, vorgegebene (gelbe) Linien zu überschreiten und wann dabei die öffentliche Ordnung wirklich in Gefahr gerät. Freiheit oder Kontrolle - Was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen? Einlass: ab 19:00 Uhr Tiicketpreise: 19,00 € (Freie Platzwahl) Kartenvorverkauf über den Neuburger Bücherturm oder online unter tickets.mimenfeld-neuburg.de
03 Mai

Yellow Line

Sa. 03.05.25 20:00 - 22:30
Theater
Sporthotel Neuburg-Rödenhof
Mimenfeld e. V.
Die Theatergruppe Mimenfeld spielt "Yellow Line" von Erfolgsautorin Juli Zeh sechs mal im Sporthotel Rödenhof: Der Libyer Asch-Schamich ist verzweifelt. Von der Frontex aus dem Mittelmeer gefischt, glauben ihm weder der Grenzbeamte noch der Menschenrechtsaktivist, dass er gar nicht aus seiner Heimat fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte. Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich. Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Paul mit seiner Freundin Helene, die sich gerade in einer Käfig-Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inclusive-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager in einem Lehrvideo für die Optimierung des Herdentriebs bei Kühen plädiert, fragen sich Helene und ihre Freundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Und Paul? Der findet einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte. Ob in der Wellness-Kur, beim All-inclusive-Urlaub oder im Frontex-Auffanglager, überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. Bedeutet die menschliche Sehnsucht nach Freiheit letztendlich doch nichts anderes als den Wunsch nach einem geregelten Leben, in dem man Verantwortung und eigene Entscheidungen delegieren kann? Juli Zeh ("Unterleuten","Über Menschen") und Charlotte Roos haben mit „Yellow Line“ eine so temporeiche wie böse und scharfsinnige Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und Massentierhaltung verschwimmen und Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden. Dabei stehen Zehs und Roos’ Figuren immer wieder vor der Frage, wann es sich lohnt, vorgegebene (gelbe) Linien zu überschreiten und wann dabei die öffentliche Ordnung wirklich in Gefahr gerät. Freiheit oder Kontrolle - Was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen? Einlass: ab 19:00 Uhr Tiicketpreise: 19,00 € (Freie Platzwahl) Kartenvorverkauf über den Neuburger Bücherturm oder online unter tickets.mimenfeld-neuburg.de
04 Mai

Das Haus

So. 04.05.25 20:00
Theater, Starke Stücke
Stadttheater
Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater – scheinen die idealen Nachfolger:innen zu sein, hatten sie sich nach zahlreichen Besichtigungen doch sofort in dieses Haus verliebt. Auch sie planen hier in naher Zukunft eine Familie zu gründen.
Soeben kommt man von der Vertragsunterzeichnung und stößt  beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. In den Small Talk, der zunächst in bemühter Freundlichkeit dahinplätschert, mischen sich immer deutlichere Misstöne. Plötzlich ist vom unsympathischen Menschenschlag in der Finanzbranche und von der hohen Selbstmordrate unterZahnärzten die Rede. Ungeschickte Aufdringlichkeiten auf der einen und treffsicher mitgenommene Fettnäpfchen auf der anderen Seite mehren sich und als herauskommt, dass die Lindners, die doch so begeistert von dem Haus schienen, einen Umbau der Küche planen, dem der liebevoll gepflegte Rosengarten der Rotemunds zum Opfer fallen würde, eskaliert die Situation vollends. Es beginnt eine lustvolle Schlacht der Beschimpfungen und fiesen Offenbarungen, die immer wieder in lachhaft grotesken Höhepunkten und schließlich in slapstickartigen Handgreiflichkeiten gipfeln.
Der amerikanische Dramatiker Brian Parks hat eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial geschrieben, das in einem vermeintlich harmlosen Thema steckt. Ein Fest der grotesken Übertreibung und des schwarzen Humors!
05 Mai

Das Haus

Mo. 05.05.25 20:00
Theater, Starke Stücke
Stadttheater
Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater – scheinen die idealen Nachfolger:innen zu sein, hatten sie sich nach zahlreichen Besichtigungen doch sofort in dieses Haus verliebt. Auch sie planen hier in naher Zukunft eine Familie zu gründen.
Soeben kommt man von der Vertragsunterzeichnung und stößt  beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. In den Small Talk, der zunächst in bemühter Freundlichkeit dahinplätschert, mischen sich immer deutlichere Misstöne. Plötzlich ist vom unsympathischen Menschenschlag in der Finanzbranche und von der hohen Selbstmordrate unterZahnärzten die Rede. Ungeschickte Aufdringlichkeiten auf der einen und treffsicher mitgenommene Fettnäpfchen auf der anderen Seite mehren sich und als herauskommt, dass die Lindners, die doch so begeistert von dem Haus schienen, einen Umbau der Küche planen, dem der liebevoll gepflegte Rosengarten der Rotemunds zum Opfer fallen würde, eskaliert die Situation vollends. Es beginnt eine lustvolle Schlacht der Beschimpfungen und fiesen Offenbarungen, die immer wieder in lachhaft grotesken Höhepunkten und schließlich in slapstickartigen Handgreiflichkeiten gipfeln.
Der amerikanische Dramatiker Brian Parks hat eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial geschrieben, das in einem vermeintlich harmlosen Thema steckt. Ein Fest der grotesken Übertreibung und des schwarzen Humors!
06 Mai

Tiere im Hotel

Di. 06.05.25 15:00
Starke Kinderstücke, Kindertheater
Stadttheater
Heute ist es soweit: Kaninchen Bellhop hat seinen ersten Tag als Hotelpage.
Die Uniform sitzt, jede einzelne Regel des Pagenhandbuches
ebenfalls. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Doch schon als der Hoteldirektor anruft und mit unüberhörbarer Panik in der Stimme dem Kaninchen seinen Posten überträgt, wird Bellhop etwas mulmig. Seine Befürchtung, die Abwesenheit des Chefs könnte mit dem baldigst eintreffenden Gast zusammenhängen, wird zur Gewissheit, als ein erschreckend brummiger Bär vor ihm steht, um seinen Winterschlaf im Hotel zu verbringen. An Bellhop stellt er genau zwei Forderungen: Erstens, ein Hühnerei auszubrüten, damit der Bär nach dem Winterschlaf ein Frühstück hat, und zweitens, den Schlaf unter keinen Umständen, komme was wolle, jemals zu stören. Leider hat es auf das kleine Küken, das schon bald schlüpft, nicht nur der Bär abgesehen, sondern auch Inspektor Falke, der eigentlich auf Schmuggler:innenjagd ist und das Hotel ins Zentrum seiner Untersuchungen stellt. Als sich schließlich auch noch ein zwielichtiges Waschbärengeschwistertrio kurzerhand selbst im Hotel einquartiert und zur neuen Putzkolonne erklärt, ist das Chaos perfekt.
Wie soll es Bellhopp schaffen, das im Gewimmel verlorene Küken wiederzufinden, die Waschbären zu bändigen und bei alldem nicht selbst zum Bärenfrühstück zu werden?
Gertrud Pigor erfindet allseits bekannte Märchenstrukturen neu und beweist mit rasantem Krimi-Plot, einmaligem Komödiengespür und irrwitzigen Tierfiguren einmal mehr, dass sie zu den besten zeitgenössischen Autor:innen des Kinder- und Jugendtheaters gehört.
14 Mai
Kunstscheune
Kunstscheune
www.kunstscheune-neuburg.de Stephan Bauer „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu... - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative?
Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus... Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Dieses Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“.   Tickets auf www.kunstscheune-neuburg.de
15 Mai

Das Kriminal Dinner

Do. 15.05.25 19:00 - 22:30
Theater
Arco-Schlösschen
engesser marketing gmbh
Sie wollten schon immer einmal selbst oder zusammen mit Freunden bei einem brutalen Mordfall ermitteln und in die Rolle eines Meisterdetektives schlüpfen? Dann ist unser Krimidinner Neuburg an der Donau, nordöstlich von Augsburg und westlich von Ingolstadt liegend, exakt das Richtige für Sie!